Montag, 27.10.2025
Ivo Kügel
Liberale? Wer braucht die noch?
Nun, mehr als 95 % der Wahlberechtigten brauchen die offensichtlich nicht. Aber Sie sollten doch nicht gleich auf den Kurzschluss Liberal = FDP verfallen. Diese Partei muss man ja aktuell nicht mögen, und könnte doch für liberale Sichtweisen „ein Stück weit“ offen sein.
Bloß das nicht? Um es zuverlässig auszuschließen, kann die Beantwortung von nur 5 einfachen Fragen dienen. Sicher ist sicher. Also bitte:
1. Funktioniert eigentlich unsere Demokratie noch?
A Es fehlt an klarer Richtung und rascher Entscheidung. Mehr Autorität muss her.
B Es gibt zu wenige Menschen, sich selbst engagieren, statt zu schimpfen.
C Schluss mit faulen Kompromissen, macht Volksabstimmungen.
A Es fehlt an klarer Richtung und rascher Entscheidung. Mehr Autorität muss her.
B Es gibt zu wenige Menschen, sich selbst engagieren, statt zu schimpfen.
C Schluss mit faulen Kompromissen, macht Volksabstimmungen.
2. Wieviel Schulden braucht das Land?
A Geld fehlt mir und allen – jetzt klotzen statt kleckern.
B Milliarden auf Pump verpuffen, weil sie keine Strukturprobleme lösen.
C Ganz einfach – wir haben zu viele Arme und zu viele Reiche – umverteilen!
A Geld fehlt mir und allen – jetzt klotzen statt kleckern.
B Milliarden auf Pump verpuffen, weil sie keine Strukturprobleme lösen.
C Ganz einfach – wir haben zu viele Arme und zu viele Reiche – umverteilen!
3. Was halten Sie vom Wehrdienst?
A Aufrüstung und Wehrpflicht provozieren nur Eskalation. Lieber verhandeln.
B Wir sollten Freiwillige qualifizieren und ihnen Chancen bieten.
C Wenn schon, dann Wehrpflicht für alle.
A Aufrüstung und Wehrpflicht provozieren nur Eskalation. Lieber verhandeln.
B Wir sollten Freiwillige qualifizieren und ihnen Chancen bieten.
C Wenn schon, dann Wehrpflicht für alle.
4. Was denken Sie zu Reizthemen wie Gender und Wokeness?
A Spinnerei von müßigen Akademiker*/Innen!
B Freie Entfaltung (Grundgesetz) braucht keine Sprachverbote.
C Ich bin dagegen und Schluss.
A Spinnerei von müßigen Akademiker*/Innen!
B Freie Entfaltung (Grundgesetz) braucht keine Sprachverbote.
C Ich bin dagegen und Schluss.
5. Wie treffen Sie Ihre Entscheidungen?
A Ich fühle mich wohl in breiter Gemeinschaft, Einigkeit ist wichtig.
B Es hat was, die eigene Meinung gegen Trend und Zeitgeist zu vertreten.
C Für schwierige Fragen gibt es Spezialisten – und Influencer.
A Ich fühle mich wohl in breiter Gemeinschaft, Einigkeit ist wichtig.
B Es hat was, die eigene Meinung gegen Trend und Zeitgeist zu vertreten.
C Für schwierige Fragen gibt es Spezialisten – und Influencer.
So, vielen Dank. Sie sind auf der sicheren Seite, wenn Sie A und C gewählt haben. Millionen denken und handeln im Sinne dieser Aussagen. Pardon, Sie haben B genommen, etwa sogar öfter als dreimal? Ja, dann steckt vielleicht doch ein liberaler Kern in Ihnen. Das heißt natürlich noch lange nicht, dass Sie die derzeit einzige Partei dieser Richtung für gut halten.
Aber: wäre es dann nicht eventuell die Überlegung wert, diese Partei durch Ihr Engagement besser zu machen? Deutschlands Politik ist durch die Abwahl der FDP in Bundestag und Regierung nun wahrlich nicht überzeugender geworden. Ein liberaler Neustart kann echte und ehrliche Impulse geben , gegen die Lähmung der „demokratischen“ Koalitionäre wie gegen die demagogischen Vereinfacher an den linken und rechten Rändern – wenn Menschen mit Leistungsbereitschaft dafür eintreten. Gegner gibt es genug. Gerade deshalb müssen liberale Werte ihren Rang in der Meinungs- und Willensbildung offensiv behaupten. Es gilt, sich rechtzeitig dafür zu entscheiden!
